Jazztanzgruppe "Dance Delight" der TSG Schwabenheim erringt 3. Platz beim Dance Cup 2007
BILD0254.JPG"Unser Zusatztraining hat sich gelohnt", das war die erste Reaktion auf das Wettkampfergebnis. Dass bei einer Teilnahme am Dance Cup zusätzliches Training und Engagement erforderlich werden würden, wurde einstimmig von der Gruppe entschieden und akzeptiert.
Mit einem 3. Platz beim Dance Cup 2007 des RhTb und des Turnverbandes Mittelrhein am 17.03.2007 in Ingelheim ging ein langer, aufregender und spannender Wettkampftag zu Ende. Vom Vizepräsidenten des Rheinhessischen Turnerbundes (RhTb), Volker Freudenberger (TSG Schwabenheim), bekamen die Gruppenmitglieder die Urkunde und den Pokal überreicht.
Für die Mehrheit der Tänzerinnen war die Teilnahme am Wettbewerb der erste Schritt, offizielle Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Schon bei der Stellprobe, die im zeitlich limitierten Rahmen erfolgen musste, ließ sich erahnen, was auf die Tänzerinnen zukommen würde.
Mit einem gemeinsamen Einmarsch aller Gruppen in einheitlicher Vereinskleidung wurde dann der Dance Cup eröffnet; alle Gruppen wurden begeistert vom Publikum in der Sporthalle des SMG begrüßt. Gestartet wurde in Altersgruppen und getrennt in Wettbewerb und Wettkampf. Vier Kampfrichter und ein Oberkampfrichter bewerteten nach vorgegebenen Richtlinien und vergaben A- und B-Noten. Vom Publikum und den angereisten Fans der TSG-Gruppe mit viel Beifall honoriert wurde der Tanz der Gruppe, die in der Kategorie Wettbewerb 12 – 18 Jahre angetreten war. "Ihr seid auf dem richtigen Weg", war die Meinung der Kampfgerichtes zur Vorführung der TSG. "Ihr habt schön getanzt, die geforderten Schwierigkeiten sollten in der Choreographie jedoch häufiger gezeigt werden, damit erkennbar ist, dass Ihr das wirklich könnt."
Nicht ausreichende Anhäufung der Schwierigkeiten (Drehungen, Sprünge, etc.) wurde vom Kampfgericht mit Punktabzug bewertet. "Wir alle haben aus der Bewertung viel gelernt und wissen jetzt, worauf wir im Training und beim Tanzen noch mehr achten müssen", darüber sind sich Trainer und Tänzerinnen einig. Auch ist es erforderlich, noch öfter in der großen Halle die Raumwege/ Wettkampffläche 14x14 m mit Schrittkombinationen auszuschöpfen.
Wir freuen uns darauf, uns im nächsten Jahr mit einer neuen Choreographie und einer entsprechenden Wettkampfkleidung, auf die aus Kostengründen dieses Jahr verzichtet wurde (vom Kampfgericht beanstandet), präsentieren zu können.
Danke den betreuenden Eltern und Fans für die Unterstützung! Danke Volker und den Jungen vom Dienstags-Turnen, die es uns ermöglichten, auch in der Halle zu tanzen!
Für die TSG Schwabenheim starteten:
Anne Baumgärtner, Julia Biniossek, Andrea Heuer, Kristina Klasen, Isabelle Kues, Anne-Christine Langer, Simone Langer, Elena Schröder, Christina Schwab, Franziska Rupf, Nikola Rupf und Franziska Stabel.
Gabriele Langer